H-2020-01 Die Europäische Union – Illusion oder Ideal? 26.01.-29.01.2022 in Brüssel
Christian Höfer2022-02-16T11:30:55+01:00Programm H-2020-01 Homepage
Programm H-2020-01 Homepage
Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden sowohl mittels Informationsterminen, als auch durch Diskussionen bei und mit beteiligten Stellen, einen Einblick in die aktuelle Lage der Europäischen Union zu [...]
Die Teilnehmenden erlernen durch Informationstermine in den Institutionen in Brüssel die grundlegende Funktionsweise der EU. Über allem steht die Frage nach der Zukunftsperspektive der Europäischen Union vor dem Hintergrund [...]
Die Teilnehmenden erlernen durch Informationstermine in den Institutionen in Brüssel die grundlegende Funktionsweise der EU. Über allem steht die Frage nach der Zukunftsperspektive der Europäischen Union vor dem Hintergrund [...]
Als Reaktion auf die Corona-Pandemie hat die EU parallel zum EU-Haushalt einen EU-Wiederaufbau-Fonds von 750 Mrd. Euro für den Zeitraum 2021-2027 ins Leben gerufen und erstmals gemeinsame Schulden aufgenommen, [...]
Als Reaktion auf die Corona-Pandemie hat die EU parallel zum EU-Haushalt einen EU-Wiederaufbau-Fonds von 750 Mrd. Euro für den Zeitraum 2021-2027 ins Leben gerufen und erstmals gemeinsame Schulden aufgenommen, [...]
Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Einblicke in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts geben sowie grundsätzliche Kenntnisse der politischen Abläufe vermitteln. Hierbei sollen vor allem die bundesrepublikanischen Institutionen wie [...]
Die Bundestagswahl 2021 soll vor dem Hintergrund der in der Hauptstadt ansässigen politischen Akteure beleuchtet werden. In diesem Zuge soll schwerpunktmäßig auf die Rolle von Bundestag und Bundesrat im [...]
Mit der Weiterbildungsreihe "Menschenrechte, Demokratie und Europa" will die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen e.V. jungen Menschen mit Fluchthintergrundermöglichen, sich intensiver mit den Grundpfeilern von Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland zu [...]
Als Reaktion auf die Corona-Pandemie hat die EU parallel zum EU-Haushalt einen EU-Wiederaufbau-Fonds von 750 Mrd. Euro für den Zeitraum 2021-2027 ins Leben gerufen und erstmals gemeinsame Schulden aufgenommen, [...]
Neben den Seminaren, die sich eher mit der inneren Verfassung und Prozessen der Europäischen Union beschäftigen, soll sich diese Veranstaltung mit der Rolle Europas in der Welt befassen. Gerade [...]
Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Einblicke in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts geben sowie grundsätzliche Kenntnisse der politischen Abläufe vermitteln. Hierbei sollen vor allem die bundesrepublikanischen Institutionen wie [...]
Das Seminar wird sich in den ersten Tagen in Aachen mit grundsätzlichen und aktuellen Fragen der Europäischen Integration beschäftigen. Informationen durch qualifizierte Fachreferent/innen in Vortragsgesprächen werden die Grundlage für [...]
Neben Straßburg und Brüssel wird die Stadt Luxemburg häufig als Sitz des Europäischen Parlaments vergessen. Dabei spielen die dort stationierten Abteilungen eine wichtige Rolle für das Parlament. Neben dem [...]
Dieses Seminar soll den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in städtebauliche Gestaltung, Vergangenheit und Gegenwart einer europäischen Großstadt vermitteln. Im Fokus stehen hierbei die Herausforderungen einer wachsenden Metropole zwischen Zuzug [...]
Dieses Seminar soll den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in städtebauliche Gestaltung, Vergangenheit und Gegenwart einer europäischen Großstadt vermitteln. Im Fokus stehen hierbei die Herausforderungen einer wachsenden Metropole zwischen Zuzug [...]
Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Einblicke in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts geben sowie grundsätzliche Kenntnisse der politischen Abläufe vermitteln. Hierbei sollen vor allem die bundesrepublikanischen Institutionen wie [...]
Das Seminar will sich mit den komplizierten Brüchen zwischen Gesellschaften und Staaten in Folge von Krieg und Kolonialismus beschäftigen. Dabei soll einerseits der deutsch-französische Versöhnungsprozess im Fokus stehen und [...]
Der am 9. Mai 1950 veröffentlichte Schuman-Plan leitete den Prozess der europäischen Integration durch das Projekt einer gemeinsamen französischen und deutschen Stahlproduktion ein und enthielt neben grundsätzlichen Zielen wie [...]
Dieses Seminar soll den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in städtebauliche Gestaltung, Vergangenheit und Gegenwart einer europäischen Großstadt vermitteln. Im Fokus stehen hierbei die Herausforderungen einer wachsenden Metropole zwischen Zuzug [...]
Dieses Seminar soll den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in städtebauliche Gestaltung, Vergangenheit und Gegenwart einer europäischen Großstadt vermitteln. Im Fokus stehen hierbei die Herausforderungen einer wachsenden Metropole zwischen Zuzug [...]
Thematisch soll es darum gehen, die Verantwortung der westlichen Welt und von uns als Individuen für die Entwicklungsländer aufzuzeigen. Im Besonderen gilt es dabei auf die bedeutende (gesellschaftliche) politische [...]
Mit der Weiterbildungsreihe "Menschenrechte, Demokratie und Europa" will die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen e.V. jungen Menschen mit Fluchthintergrundermöglichen, sich intensiver mit den Grundpfeilern von Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland zu [...]
Mit der Weiterbildungsreihe "Menschenrechte, Demokratie und Europa" will die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen e.V. jungen Menschen mit Fluchthintergrundermöglichen, sich intensiver mit den Grundpfeilern von Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland zu [...]
Neben den Seminaren, die sich eher mit der inneren Verfassung und Prozessen der Europäischen Union beschäftigen, soll sich diese Veranstaltung mit der Rolle Europas in der Welt befassen. Gerade [...]
Fusce ut ipsum tincidunt, porta nisl sollicitudin, vulputate nunc. Cras commodo leo ac nunc convallis ets efficitur.
12345 North Main Street,
New York, NY 555555
1.800.555.6789
support@yoursite.com
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.