Die Europäische Union steht im Jahr vor der Europawahl 2024 vor großen internen und externen Herausforderungen. Innerhalb der EU wächst der Druck, eine zufriedenstellende Lösung für das seit Jahren in der Kritik stehende Gemeinsame Europäische Asylsystem zu finden. Doch die Interessen der einzelnen Mitgliedsstaaten und zwischen den Parteifraktionen könnten nicht unterschiedlicher sein. Auch beim Thema Klimawandel bleibt der Kommission unter Führung von Ursula von der Leyen nicht mehr viel Zeit, den von ihr initiierten Europäischen Green Deal effektiv in die Tat umzusetzen.
Der Blick nach außen richtet sich vor allem weiterhin Richtung Russland: Auch nach 1.5 Jahren Kampfhandlungen in der Ukraine ist noch kein Ende des Kriegs in Sicht. Die EU bezieht klar Stellung: Durch gemeinsame Waffenlieferungen und finanzielle Hilfen an die Ukraine, durch Sanktionen gegen russische Unternehmen und Oligarchen – doch ist sie auch bereit die Ukraine als neuen Mitgliedsstaat in die EU aufzunehmen? Zudem sucht die EU noch immer nach ihrer Rolle zwischen den Mächten USA und China.
Das diesjährige Europa-Multiplikatoren-Seminar soll einen umfassenden Einblick in die aktuelle Lage der Europäischen Union gewähren und die EU im Zuge von externen Bedrohungen, Zukunftsentscheidungen und Erweiterungsperspektiven kritisch beleuchten.
Dem Flyer entnehmen Sie alle relevanten Informationen:
Interessensbekundung per Mail an hoefer@eanrw.eu.
Anmeldeformular folgt.
________________________________________________________________________________________
Bildungsurlaub
Die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen ist eine bundes- und landesweit anerkannte Einrichtung der politischen Bildung und seit 2010 zertifiziert nach ISO 9001. Als solche sind wir auch ein im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) anerkannter Weiterbildungsträger und stehen unter dem Aktenzeichen 8204 in der Liste der nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) anerkannten Einrichtungen im Regierungsbezirk Köln.
Sämtliche weitere Konditionen für einen Bildungsurlaub entnehmen Sie bitte folgender Webseite.
Veranstaltungsdaten:
Ort: Aachen und Brüssel
Datum: 11.12. – 15.12.2023
Ansprechpartner:
Christian Höfer
Tel.: 0228 – 949301-24
Fax: 0228 – 949301-29
hoefer@eanrw.eu