Durch das Seminar sollen die Teilnehmenden die Aufgaben und die Arbeitsweise der Europäischen Union besser kennenlernen sowie die Errungenschaften europäischer Zusammenarbeit besser zu schätzen lernen. Dazu soll die Stadt Brüssel als inoffizielle Hauptstadt der EU den Teilnehmenden mit ihrer Geschichte und politischen Bedeutung vertraut gemacht werden. Die Teilnehmenden sollen in Informationsterminen im Europäischen Parlament, bei der Europäischen Kommission und beim Rat der Europäischen Union wichtige EU-Institutionen kennenlernen und sich mit deren Aufgaben vertraut machen. In einem Gespräch mit einem Abgeordneten des Europäischen Parlaments sollen die Teilnehmenden zudem die Arbeit eines direkt gewählten Vertreters im Europäischen Parlament kennenlernen und über einzelne politische Themen diskutieren, um einen demokratischen Diskurs kennenzulernen. Abschließend sollen die Teilnehmenden in der Lage sein zu verstehen, wie die Arbeit der Europäischen Union funktioniert, wofür sie verantwortlich ist und wie das Gesetzgebungsverfahren auf europäischer Ebene funktioniert. Die Teilnehmenden sollen zum Schluss in der Lage sein, die Arbeit der EU kritisch zu hinterfragen und zu bewerten und die Vorteile der europäischen Zusammenarbeit zu erkennen.