Europäische Akademie NRW

hoefer

Über Christian Höfer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christian Höfer, 238 Blog Beiträge geschrieben.
17. 05.2024

D-5071-11: Die EU in Anbetracht externer Bedrohungen – Zwischen Klimawandel, Krieg und Cybersicherheit 25.11. – 28.11.2025

2025-09-23T10:00:00+02:00

Die Teilnehmenden sollen durch Informations- und Diskussionstermine die Funktions- und Arbeitsweise der europäischen Institutionen kennenlernen. Dabei sollen vor allem aktuelle Herausforderungen thematisiert und die Reaktionen aus Seiten der EU [...]

D-5071-11: Die EU in Anbetracht externer Bedrohungen – Zwischen Klimawandel, Krieg und Cybersicherheit 25.11. – 28.11.20252025-09-23T10:00:00+02:00
17. 05.2024

D-5070-11: Sicher, partizipativ und nachhaltig in die Zukunft? Gestaltungsmöglichkeiten der EU in Anbetracht aktueller Herausforderungen 25.11. – 28.11.2025

2025-09-22T10:09:32+02:00

Die Teilnehmenden sollen durch Informations- und Diskussionstermine die Funktions- und Arbeitsweise der europäischen Institutionen kennenlernen. Dabei soll vor allem der eigene Anspruch der EU im Bereich von Sicherheit sowie [...]

D-5070-11: Sicher, partizipativ und nachhaltig in die Zukunft? Gestaltungsmöglichkeiten der EU in Anbetracht aktueller Herausforderungen 25.11. – 28.11.20252025-09-22T10:09:32+02:00
17. 05.2024

H-5111-11: Europa-Multiplikatoren-Seminar: Europa im Verteidigungsfall?! 24.11.-28.11.2025

2025-09-22T09:59:09+02:00

Vor dem Hintergrund aktueller sicherheitspolitischer Krisen, speziell im Hinblick auf den andauernden Ukraine Krieg, soll der Status Quo der Europäischen Integration im Jahr 2025 in den unterschiedlichsten Bereichen untersucht [...]

H-5111-11: Europa-Multiplikatoren-Seminar: Europa im Verteidigungsfall?! 24.11.-28.11.20252025-09-22T09:59:09+02:00
17. 05.2024

S-5067-11: Sicher, partizipativ und nachhaltig in die Zukunft? Gestaltungsmöglichkeiten der EU in Anbetracht aktueller Herausforderungen 24.11. – 28.11.2025

2025-09-22T10:06:20+02:00

Während des Vorortseminars sollen sich die Teilnehmenden vertieftes Wissen über die Aufgaben und Arbeitsweise europäischer Institutionen aneignen. Brüssel als europäische Hauptstadt soll als Lernort erkundet werden, um so die [...]

S-5067-11: Sicher, partizipativ und nachhaltig in die Zukunft? Gestaltungsmöglichkeiten der EU in Anbetracht aktueller Herausforderungen 24.11. – 28.11.20252025-09-22T10:06:20+02:00
17. 05.2024

S-5073-11: Die EU in Anbetracht externer Bedrohungen – Zwischen Klimawandel, Krieg und Cybersicherheit 12.11. – 14.11.2025

2025-09-22T09:56:07+02:00

Während des Vorortseminars sollen sich die Teilnehmenden vertieftes Wissen über die Aufgaben und Arbeitsweise europäischer Institutionen aneignen. Brüssel als europäische Hauptstadt soll als Lernort erkundet werden, um so die [...]

S-5073-11: Die EU in Anbetracht externer Bedrohungen – Zwischen Klimawandel, Krieg und Cybersicherheit 12.11. – 14.11.20252025-09-22T09:56:07+02:00
17. 05.2024

D-5080-11: Sicher, partizipativ und nachhaltig in die Zukunft? Gestaltungsmöglichkeiten der EU in Anbetracht aktueller Herausforderungen 12.11. – 13.11.2025

2025-09-22T09:42:15+02:00

Die Teilnehmenden sollen durch Informations- und Diskussionstermine die Funktions- und Arbeitsweise der europäischen Institutionen kennenlernen. Dabei soll vor allem der eigene Anspruch der EU im Bereich von Sicherheit sowie [...]

D-5080-11: Sicher, partizipativ und nachhaltig in die Zukunft? Gestaltungsmöglichkeiten der EU in Anbetracht aktueller Herausforderungen 12.11. – 13.11.20252025-09-22T09:42:15+02:00
17. 05.2024

G-5081-11: Die EU ein verlässlicher Partner? Zwischen Handlungsbereitschaft und internen Blockaden 11.11. – 12.11.2025

2025-09-30T09:20:04+02:00

Das Seminar „Die EU ein verlässlicher Partner? Zwischen Handlungsbereitschaft und internen Blockaden“ verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die Funktionsweise, die Handlungsfähigkeit und die Grenzen der [...]

G-5081-11: Die EU ein verlässlicher Partner? Zwischen Handlungsbereitschaft und internen Blockaden 11.11. – 12.11.20252025-09-30T09:20:04+02:00
17. 05.2024

G-5057-11: Die EU ein verlässlicher Partner? Zwischen Handlungsbereitschaft und internen Blockaden 11.11. – 12.11.2025

2025-09-30T09:18:30+02:00

Das Seminar „Die EU ein verlässlicher Partner? Zwischen Handlungsbereitschaft und internen Blockaden“ verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die Funktionsweise, die Handlungsfähigkeit und die Grenzen der [...]

G-5057-11: Die EU ein verlässlicher Partner? Zwischen Handlungsbereitschaft und internen Blockaden 11.11. – 12.11.20252025-09-30T09:18:30+02:00
17. 05.2024

G-5056-11: Die vereinigten Staaten von Europa? Die EU als stärker auftretender Akteur im internationalen Spannungsfeld 04.11. – 05.11.2025

2025-09-22T09:31:18+02:00

Das Seminar „Die Vereinigten Staaten von Europa? Die EU als stärker auftretender Akteur im internationalen Spannungsfeld“ verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis für die institutionellen Strukturen und [...]

G-5056-11: Die vereinigten Staaten von Europa? Die EU als stärker auftretender Akteur im internationalen Spannungsfeld 04.11. – 05.11.20252025-09-22T09:31:18+02:00
17. 05.2024

S-5016-10: Die EU unter Druck – zwischen Klimawandel, Flucht und Migration 29.10. – 31.10.2025

2025-09-22T09:31:52+02:00

Während des Vorortseminars sollen sich die Teilnehmenden vertieftes Wissen über die Aufgaben und Arbeitsweise europäischer Institutionen aneignen. Brüssel als europäische Hauptstadt soll als Lernort erkundet werden, um so die [...]

S-5016-10: Die EU unter Druck – zwischen Klimawandel, Flucht und Migration 29.10. – 31.10.20252025-09-22T09:31:52+02:00
17. 05.2024

D-5010-10: Berlin im Jahr der Bundestagswahl – zwischen Wahlkampf und weltpolitischem Geschehen 06.10. – 10.10.2025

2025-08-27T09:55:34+02:00

Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden die historische und politische Bedeutung der Hauptstadt Berlin näherbringen. Aufbauend auf dem historischen und politischen Wissen sollen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen kritisch hinterfragt und [...]

D-5010-10: Berlin im Jahr der Bundestagswahl – zwischen Wahlkampf und weltpolitischem Geschehen 06.10. – 10.10.20252025-08-27T09:55:34+02:00
17. 05.2024

D-5009-10: Berlin im Jahr der Bundestagswahl – zwischen Wahlkampf und weltpolitischem Geschehen 06.10. – 10.10.2025

2025-08-27T09:53:47+02:00

Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden die historische und politische Bedeutung der Hauptstadt Berlin näherbringen. Aufbauend auf dem historischen und politischen Wissen sollen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen kritisch hinterfragt und [...]

D-5009-10: Berlin im Jahr der Bundestagswahl – zwischen Wahlkampf und weltpolitischem Geschehen 06.10. – 10.10.20252025-08-27T09:53:47+02:00
17. 05.2024

D-5008-10: Berlin im Jahr der Bundestagswahl – zwischen Wahlkampf und weltpolitischem Geschehen 06.10. – 10.10.2025

2025-08-27T09:51:08+02:00

Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden die historische und politische Bedeutung der Hauptstadt Berlin näherbringen. Aufbauend auf dem historischen und politischen Wissen sollen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen kritisch hinterfragt und [...]

D-5008-10: Berlin im Jahr der Bundestagswahl – zwischen Wahlkampf und weltpolitischem Geschehen 06.10. – 10.10.20252025-08-27T09:51:08+02:00
17. 05.2024

G-5072-09: Die vereinigten Staaten von Europa? Die EU als stärker auftretender Akteur im internationalen Spannungsfeld 29.09. – 01.10.2025

2025-07-21T10:33:53+02:00

Durch das Seminar „Die vereinigten Staaten von Europa? Die EU als stärker auftretender Akteur im internationalen Spannungsfeld“ sollen die Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis für die Strukturen und Arbeitsweisen der [...]

G-5072-09: Die vereinigten Staaten von Europa? Die EU als stärker auftretender Akteur im internationalen Spannungsfeld 29.09. – 01.10.20252025-07-21T10:33:53+02:00
17. 05.2024

G-5060-09: Nur Schatten der Vergangenheit? Vom Scheitern der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft 26.09. – 28.09.2025

2025-07-21T10:28:09+02:00

Das Seminar „Nur Schatten der Vergangenheit? Vom Scheitern der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft“ verfolgt das Ziel, die Teilnehmenden mit den zentralen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Weimarer [...]

G-5060-09: Nur Schatten der Vergangenheit? Vom Scheitern der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft 26.09. – 28.09.20252025-07-21T10:28:09+02:00
17. 05.2024

S-5083-09: Die nationale und internationale Bedeutung des finanzpolitischen Standorts Frankfurt – ein steigender Kurs? 01.09. – 03.09.2025

2025-07-21T10:23:04+02:00

Während des Vorortseminars sollen sich die Teilnehmenden vertieftes Wissen über die nationale und internationale Bedeutung des finanzpolitischen Standorts Frankfurts aneignen. Frankfurt als internationaler Finanzplatz soll als Lernort erkundet werden, [...]

S-5083-09: Die nationale und internationale Bedeutung des finanzpolitischen Standorts Frankfurt – ein steigender Kurs? 01.09. – 03.09.20252025-07-21T10:23:04+02:00
17. 05.2024

S-5064-08: Europäische Sommerakademie 30.08. – 03.09.2025

2025-06-16T11:17:30+02:00

Während des Seminars sollen sich die Teilnehmenden ein vertieftes Wissen über die politischen, legislativen und wirtschaftlichen Hintergründe der Europäischen Union aneignen. Durch Informationstermine und interaktive Elemente sollen die Teilnehmenden [...]

S-5064-08: Europäische Sommerakademie 30.08. – 03.09.20252025-06-16T11:17:30+02:00
17. 05.2024

S-5075-07: Deutsche Politik in einer sich wandelnden Welt 07.07. – 09.07.2025

2025-06-05T11:07:59+02:00

Das Seminar verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden weitergehende Kenntnisse über historische sowie gesellschaftspolitische Entwicklungen zu vermitteln, welche übergeordnete Bedeutung für das Zeitgeschehen sowie das Verständnis des politischen Systems der [...]

S-5075-07: Deutsche Politik in einer sich wandelnden Welt 07.07. – 09.07.20252025-06-05T11:07:59+02:00
17. 05.2024

S-5074-07: Deutsche Politik in einer sich wandelnden Welt 07.07. – 09.07.2025

2025-05-20T13:19:15+02:00

Das Seminar verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden weitergehende Kenntnisse über historische sowie gesellschaftspolitische Entwicklungen zu vermitteln, welche übergeordnete Bedeutung für das Zeitgeschehen sowie das Verständnis des politischen Systems der [...]

S-5074-07: Deutsche Politik in einer sich wandelnden Welt 07.07. – 09.07.20252025-05-20T13:19:15+02:00
17. 05.2024

D-5014-06: Berlin im Jahr der Bundestagswahl – zwischen Wahlkampf und weltpolitischem Geschehen 30.06. – 04.07.2025

2025-05-20T13:19:47+02:00

Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden die historische und politische Bedeutung der Hauptstadt Berlin näherbringen. Aufbauend auf dem historischen und politischen Wissen sollen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen kritisch hinterfragt und [...]

D-5014-06: Berlin im Jahr der Bundestagswahl – zwischen Wahlkampf und weltpolitischem Geschehen 30.06. – 04.07.20252025-05-20T13:19:47+02:00
17. 05.2024

D-5007-06: Berlin im Jahr der Bundestagswahl – zwischen Wahlkampf und weltpolitischem Geschehen 23.06. – 26.06.2025

2025-04-17T11:27:00+02:00

Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden die historische und politische Bedeutung der Hauptstadt Berlin näherbringen. Aufbauend auf dem historischen und politischen Wissen sollen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen kritisch hinterfragt und [...]

D-5007-06: Berlin im Jahr der Bundestagswahl – zwischen Wahlkampf und weltpolitischem Geschehen 23.06. – 26.06.20252025-04-17T11:27:00+02:00
17. 05.2024

D-5006-06: Berlin im Jahr der Bundestagswahl – zwischen Wahlkampf und weltpolitischem Geschehen 23.06. – 26.06.2025

2025-04-17T11:23:21+02:00

Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden die historische und politische Bedeutung der Hauptstadt Berlin näherbringen. Aufbauend auf dem historischen und politischen Wissen sollen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen kritisch hinterfragt und [...]

D-5006-06: Berlin im Jahr der Bundestagswahl – zwischen Wahlkampf und weltpolitischem Geschehen 23.06. – 26.06.20252025-04-17T11:23:21+02:00

AVADA IT

Fusce ut ipsum tincidunt, porta nisl sollicitudin, vulputate nunc. Cras commodo leo ac nunc convallis ets efficitur.

RECENT TWEETS

CONTACT US

  • 12345 North Main Street,
    New York, NY 555555

  • 1.800.555.6789

  • support@yoursite.com

Nach oben